Kundencheckliste zur Datenschutz­verordnung

Lieber Kunde,

im Folgenden finden Sie unsere Kunden-Checkliste zur neuen Datenschutzverordnung zum Ausfüllen, damit wir anhand dieser Angaben dann die Datenschutzerklärung für Ihre Webseite aktualisieren können.

Rechtsanwalt Bode wird anhand der hier von Ihnen getätigten Angaben eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung erstellen. Bitte beachten Sie, dass fehlerhafte Angaben von Ihnen an dieser Stelle dazu führen können, dass Ihre Datenschutzerklärung nicht vollständig oder aber fehlerhaft ist.

Falls Sie sich nicht sicher sind, wie diese Liste auszufüllen ist, so können wir das gerne zum Festpreis von 59 € für Sie übernehmen. Hierzu kontaktieren Sie bitte Ihren Ansprechpartner bei uns.



Kontaktinformationen << bitte ausfüllen

Angabe der Kundendaten

Name des Unternehmens*:
Name des Ansprechpartners*:
Mailadresse für Rückfragen*:
Rufnummer*:



Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen << nicht auszufüllen

Die Hinweise unter diesem Kapitel müssen verpflichtend in Ihrer Datenschutzerklärung enthalten sein. Der Besucher Ihrer Webseite wird hier über grundlegende datenschutzrechtliche Vorgaben und die verantwortliche Stelle informiert. Wir zeigen Ihnen nur zu Ihrem Verständnis was aufgenommen wird -- eine Aktion Ihrerseits ist an dieser Stelle nicht erforderlich.

Allgemeine Datenschutzerklärung
Einleitend erfolgt ein allgemeiner Hinweis.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die DSGVO schreibt vor, die verantwortliche Stelle in der Datenschutzerklärung zu benennen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Der Nutzer kann Einwilligungen jederzeit widerrufen
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Der Nutzer hat das Rechts ich bei einer zu benennenden Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Der Nutzer hat ein Recht auf Datenübertragbarkeit
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung auf der Website
Das Datenschutzrecht fordert für die Übertragung von Nutzerdaten etwa per Kontaktformular eine Verschlüsselung.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf der Website
Das Datenschutzrecht fordert für die Übertragung von Zahlungsdaten eine Verschlüsselung.
Auskunft, Sperrung und Löschung von Daten
Der Nutzer hat Rechte auf Auskunft, Sperrung und Löschung seiner Daten informieren.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzer kann einen Widerspruch gegen Werbe-Mails erklären.



Individueller Bereich << bitte ausfüllen

Anhand dieser Angaben wird die Datenschutzerklärung individuell für Sie und Ihren Webauftritt erstellt. Bitte geben Sie die geforderten Informationen in dem Formular ein:

Datenschutz­beauftragter

Hier informieren Sie die Besucher der Website darüber, ob ein Datenschutzbeauftragter bestellt ist.

Datenschutzbeauftragter


Datenerfassung auf unserer Website

Hier informieren Sie die Besucher über die Datenerfassung, die auf der Website stattfindet.

Cookies
Server-Log-Files
Kontaktformular
Registrierung auf der Website
Facebook Connect
Kommentarfunktion
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte



Soziale Medien << nicht auszufüllen

Sie müssen Besucher der Website darüber informieren, ob Plugins und Tools von sozialen Netzwerken wie Facebook auf der Seite eingebunden sind. Da die Gerichte entschieden haben, dass die PlugIns von Facebook & Co (Like und Share Button) abgemahnt werden können empfehlen wir den Ausbau der Plugins soweit vorhanden.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der unzulässigen Social-Media-Plugins:

facebook-icon
Facebook-Plugins
(Like & Share-Button)
twitter-icon
Twitter Plugin
googleplus-icon
Google+ Plugin
instagram-icon
Instagram Plugin
tumblr-icon
Tumblr Plugin
linkedin-icon
LinkedIn Plugin
xing-icon
XING Plugin
pinterest-icon
Pinterest Plugin


- Nicht mehr zulässig! -




Analyse-Tools und Werbung

Sie müssen die Besucher darüber informieren, welche Plugins oder Tools Sie für Statistik- oder Werbezwecke auf der Website nutzen.

Google Analytics
etracker
Matomo (ehemals Piwik)
WordPress Stats
Google AdSense
Google Analytics Remarketing
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Google reCAPTCHA
Facebook Pixel



Newsletterdaten

Sie müssen die Besucher darüber informieren, ob Sie Newsletter versenden und welchen Anbieter Sie für den Versand nutzen.




Videotools

YouTube
Vimeo



Google-Tools

Google Web Fonts
Google Maps



Musik-Tools

SoundCloud
Spotify



Online Marketing und Partnerprogramme

Sie müssen die Besucher darüber informieren, ob Sie an Partnernetzwerken teilnehmen.

Amazon Partnerprogramm




Zahlungsanbieter

Sie müssen die Besucher über Zahlungsanbieter, die Sie auf der Website bzw. im Shop integriert haben, informieren.

PayPal
Klarna
Sofortüberweisung
paydirect



Übersetzung

Für Websites, die mehrsprachig betrieben werden, kann es sich anbieten, die Datenschutzerklärung auch in der entsprechenden Sprache anzubieten.

Englische Übersetzung


Hinweise

Bei der Ausarbeitung werden die gesetzlichen Vorgaben aus DSGVO, TMG und RStV umgesetzt. Nicht berücksichtigt werden spezielle gesetzlich notwendige Angaben, etwa aus dem Bereich Fernabsatzrecht.

Auf der Grundlage Ihrer Informationen wird, natürlich unter dem Vorbehalt der Richtigkeit und der Änderung von Gesetz und Rechtsprechung, eine verbindliche aktuelle Datenschutzerklärung erstellt.

Bei konkreten Fragen lassen Sie sich bitte von einem spezialisierten Rechtsanwalt beraten.