Alles neu macht der Oktober. Google stellte im Oktober 2020 sein neues Google Analytics 4 vor, das perspektivisch Universal Analytics ablösen soll (Quelle). Praktisch alle Szene-Kenner und Webanalysten waren vorsichtig interessiert, rieten aber erstmal bei UA zu...
mehr lesen
Aus Deutschland liest man dazu aktuell noch nichts, aber Google Analytics unterstützt seit dem 04.02.2020 die beiden Dimensionen Internetanbieter (Service Provider) und Netzwerk-Domain (Network Domain) nicht mehr. Viel gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, denn es...
mehr lesen
Die DSGVO hat im Mai 2018 den Grundstein für das zur Zeit hitzig diskutierte Urteil des europäischen Gerichtshofs gelegt: Diese neue Regelung fordert die klare Zustimmung des Webseitenbesuchers, dass Cookies gesetzt werden dürfen! Was auf die Online-Branche mit...
mehr lesen
Datenschutz in Google Anaytics ist ein in letzter Zeit viel ist diskutiertes Thema. Immer mehr Leute werden mit 3-4 stelligen Summen abgemahnt, da sie sich nicht richtig mit dem Thema „Anonymisieren von Kundendaten” auseinander gesetzt haben. Damit Ihnen das nicht...
mehr lesen
Die digitale Welt ist geprägt von stetigen Veränderungen. Systeme entwickeln sich weiter, neue Technologien fordern mehr Wissen. Um hier nicht den Anschluss zu verlieren, muss man am Ball bleiben und immer über die neuesten Errungenschaften Bescheid wissen. Und mehr...
mehr lesen
Am 22. Januar 2019 hat der SEO-Experte und Agenturgründer Julian Dziki ein Video zu Linkbuilding veröffentlicht, das einige Aufmerksamkeit in der SEO-Szene bekam. Der Titel war angemessen provokant: „Linkaufbau lohnt sich 2019 überhaupt nicht mehr!“ Die...
mehr lesen
Neueste Kommentare